Schnell- und Selbsttests: "Es darf kein Bürokratiemonster entstehen"

Offener Brief: "Nutzen Sie die aktuelle GAP-Reform, um die Landwirtschaft fair und zukunftssicher zu machen!"
(Brüssel) - Internationale Umweltschutz-, Landwirtschafts- und Entwicklungshilfeorganisationen appellieren in einem offenen Brief an die EU-Institutionen: "Nutzen Sie die aktuelle GAP-Reform, um die Landwirtschaft fair und zukunftssicher zu machen!" ...Maschinen- und Anlagenbau zu freiwilligen Corona-Tests in den Betrieben bereit
(Frankfurt am Main) - Eine schnellere Bekämpfung der Pandemie kann auch mit Hilfe von Corona-Tests in den Unternehmen gelingen. Darauf bereiten sich viele Maschinen- und Anlagenbauer aktiv vor - es muss aber eine freiwillige Maßnahme für Beschäftigte und Betriebe sein. ...Frauen im Handwerk: Die glückliche Minderheit
(Berlin) - Anlässlich des internationalen Frauentags hat das Handwerk gute und weniger gute Nachrichten zu vermelden. Die Gute: Eine wissenschaftliche Studie belegt, Frauen sind besonders erfüllt in handwerklichen Berufen. ...Preisgekrönte Ergebnisse des ersten sozialen Hackathons für die Sozial-, Digital- und Kreativwirtschaft liegen vor
(Stuttgart) - Gerechte Bildung, Digitalität, Klimawandel, Verteilungsgerechtigkeit und Neues Arbeiten (New Work) sind derzeit drängende Zukunftsthemen in unserer Gesellschaft. ...GEO-Tag der Natur: ökologische Vielschichtigkeit durch Gute Solarparks
(Berlin) - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft und das GEO Magazin öffnen gemeinsam mit Solarparkbetreiber:innen am 12. und 13. Juni 2021 Solarparks in Deutschland. ...DJV mahnt Hilfen des Bundes für freie Journalisten an
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Kulturstaatsministerin Monika Grütters auf, bei den geplanten Hilfen des Bundes für Kulturschaffende auch freie Journalistinnen und Journalisten zu berücksichtigen. ...Verbände-Appell: Keine Rabattschlachten mit neuer Ware!
(Köln) - Wenn am 8. März die Textil-, Schuh- und Lederwarengeschäfte zumindest für Termin-Shopping wieder öffnen, sollten die Unternehmen unbedingt auf aggressive Rabattwerbung für neue Frühjahrsware verzichten. ...Repräsentative Befragung zur Müllvermeidung im Lockdown
