Zuversicht für den Herbst / DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun zu den heute veröffentlichten Ausbildungszahlen der Bundesagentur
(Berlin) - "Ich bin sehr zuversichtlich, dass alle Schulabgänger, die sich ernsthaft um Ausbildung kümmern, in diesem Jahr eine Chance bekommen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) weist zurecht selbst darauf hin, dass ihre Zahlen nur einen Teil des Ausbildungsmarktes abbilden. Denn immer weniger Betriebe teilen ihre Ausbildungsplätze den Agenturen mit Nach einer DIHK-Umfrage bei 7.500 Unternehmen melden inzwischen knapp 20 Prozent diese nur hin und wieder und gut 25 Prozent gar nicht.
Ich bin auch angesichts der positiven Entwicklung der Ausbildungsverträge im IHK-Bereich überzeugt, dass die Lehrstellenlücke Ende September 2006 im Prinzip nicht höher liegen wird als im vergangenen Jahr.
Und auch dann sind die Anstrengungen ja nicht vorbei. Der Schluss-Spurt der Nachvermittlung in den Kammern und Agenturen wird dazu führen, dass wir bis Jahresende die Lücke nahezu ganz schließen können. Gerade auch mit Hilfe der weit mehr als 30.000 Angeboten für eine Einstiegsqualifizierung wird es uns gelingen, jedem ausbildungsfähigen und -willigen Jugendlichen ein Angebot zu machen.
Bis zuletzt wurden in diesem Jahr bei den IHKs 210.838 neue Ausbildungsverträge registriert, das sind gut 6.000 oder knapp 3 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Pakt für Ausbildung bewährt sich damit auch im dritten Jahr. Im Vergleich zu 2003, dem letzten Jahr vor dem Ausbildungspakt, wurden bislang im IHK-Bereich sogar insgesamt knapp 9 Prozent mehr Lehrverträge registriert.
Quelle und Kontaktadresse:
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Bundesverband
Daniel Kluge, Pressesprecher
Kochstr. 27, 10969 Berlin
Telefon: (030) 2803510, Telefax: (030) 28035110
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VCD-Bundesversammlung fordert Sofortmaßnahmen zur Rettung der Verkehrsinfrastruktur
- Eisenbahnverbände warnen: Milliardenkürzung bei der Schiene gefährdet Leistungsfähigkeit der Branche und Klimaziele
- Regierung wegen Gesetzesverstoß zu mehr Klimaschutz verpflichtet -VCD fordert Sofortmaßnahmen im Verkehrssektor