verbaende.com
09.05.2013 11:25
OpenAccess: EU läßt Daten weitergeben
„Die Zugänglichkeit öffentlicher Daten bietet auch neue
Geschäftsmöglichkeiten, schafft Arbeitsplätze und führt zur Herausbildung von
Gemeinschaften. Ich begrüße die Zustimmung des Rates zu diesem Kulturwandel“.
Freut sich Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission über die
Entscheidung der Mitgliedsstaaten, Daten des öffentlichen Sektors für die
Weiterverwendung zu öffnen, gebilligt hat (IP/11/1524).
Wenn die Richtlinie von 2003 komplett in nationales Recht umgesetzt ist, besteht für Bürger und Unternehmen in Europa ein Weiter- und Wiederverwendungsanspruch für öffentliche Daten. Der Gesetzgeber versteht dabei Informationen des öffentlichen Sektors als die nicht personenbezogene Daten, die von Stellen des öffentlichen Sektors erzeugt, gespeichert oder gesammelt werden. Wie die Kommission mitteilt, zeigten Studien, dass eine größere Verfügbarkeit öffentlicher Daten der Wirtschaft einen Schub im Umfang von EU-weit mehreren zehn Milliarden Euro geben könnte.Erst Anfang des Jahres hatte das Bundesinnenministerium (BMI) eine Internetseite online gestaltet, die im ersten Schritt Zugang zu Geo-, Umwelt- und Statistikdaten sowie Daten der bereits bestehenden Open-Data-Portale der Bundesländer bietet. Damit leist, so das BMI Portal „GovData“ einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Regierungsprogramms ‘Vernetzte und transparente Verwaltung’ und der Nationalen E-Government-Strategie“ und ergänzt damit die Bemühungen auf europäischer Ebene. (tr)