Verbands-Presseticker
(Bonn) - Vom 19. bis 21. November 2025 erhielten rund 25 Teilnehmende des bvse-Juniorenkreises spannende Einblicke in moderne Recycling- und Verwertungsprozesse. Die Rundtour – organisiert von Maxime Rehbock in Kooperation mit Nico Büttner von der ELM Recycling GmbH & Co. KG – führte zum ELM-Standort Albbrennstoff GmbH in Allmendingen und zu SCHWENK Zement und zeigte eindrucksvoll die Bandbreite nachhaltiger Stoffströme.
(Berlin) - Am heutigen Mittwoch findet im Bundestag die Generaldebatte zum Bundeshaushalt statt. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: „Wer Deutschland digital nach vorn bringen will, muss die digitalen Infrastrukturen stärken: Rechenzentren und Telekommunikationsnetze....
(Berlin) - Die Energieverbände BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches und Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft fordern im Rahmen ihres Gemeinschaftsprojekts Transformationspfad Neue Gase klare Markt-Signale und einen verlässlichen regulatorischen Rahmen für Wasserstoff und seine Derivate sowie Biomethan.
(Berlin) - Nach einem spannenden Finale stehen die Sieger von "Deutschlands beliebtesten Pflegeprofis" fest. Beim "Fest der Pflegeprofis" im Berliner Reichstag wurden die Preisträgerinnen und Preisträger von der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung ausgezeichnet.
(Bonn / Berlin) – Der Bundesverband für Tiergesundheit e. V. (BfT) und der Bun-desverband Rind und Schwein e. V. (BRS) präsentieren auf der Grünen Woche 2026 einen gemeinsamen Stand auf dem ErlebnisBauernhof (Halle 3.2, Stand 319).
(Berlin) - Drei Jahre nach dem Start von ChatGPT ist die Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) so selbstverständlich wie nie zuvor. Fast zwei von drei Bundesbürger:innen (65 Prozent) haben KI bereits ausprobiert oder nutzen sie regelmäßig. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr mit 53 Prozent und 37 Prozent vor zwei Jahren.
(Berlin) - Die Arbeitskräftelücke in den MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) bleibt trotz wirtschaftlich schwieriger Lage auf hohem Niveau. Zwar ist die Lücke konjunkturbedingt im Vergleich zum Vorjahr gesunken, sie erreicht aber im Oktober 2025 noch immer einen Wert von 148.500 fehlenden MINT-Arbeitskräften.
(Köln) - Der Gesamtverband Pressegroßhandel (GVPG) legt die Ergebnisse seiner Vollerhebung des deutschen Presseeinzelhandels 2025 vor, die zur Kalenderwoche 39/2025 durchgeführt wurde. Das von den deutschen Pressegroßhändlern unterhaltene Vertriebsnetz umfasst insgesamt 74.359 Einzelhandelsgeschäfte, die werktäglich mit Zeitungen, Zeitschriften sowie pressenahen Zusatzsortimenten versorgt werden.
(Bonn) - Am 20. November 2025 hat die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) im Rahmen der DGLR-Jahrestagung im ZAL TechCenter Hamburg erstmals die Manfred-Fuchs-Ehrung verliehen. Grazia Vittadini, Chief Technology Officer (CTO) der Lufthansa Group, erhielt sie für ihr bedeutendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Führungsstärke in Kombination mit ihrem herausragenden technischen Know-how während ihrer Zeit als CTO bei Airbus und Rolls-Royce.
(Schwerin) - Im September ist der Auftragseingang gegenüber dem Vorjahresmonat über alle Bausparten um 1,9 % gesunken, nachdem er im Vormonat erstmals wieder gestiegen war. Der baugewerbliche Umsatz legte im September um 7,3 % zu.








