Verbands-Presseticker
(Berlin) - Nach den ersten Schneefällen und Kälteeinbrüchen in großen Teilen Deutschlands wird in vielen Haushalten die Heizung hochgedreht. Bei mehr als einem Drittel geschieht das automatisch und smart: 35 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger haben bereits intelligente Heizkörperthermostate im Einsatz.
(Köln) - Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember erinnert der PKV-Vorsitzende Thomas Brahm daran, dass ein starkes Engagement für Prävention wichtig bleibt. Der PKV-Verband setzt sich seit rund 40 Jahren für bessere Lebensbedingungen von Menschen mit HIV und AIDS ein.
(Wetzlar. Gießen) - Unterricht, der nur aus Belehrung und dem Abarbeiten von Aufgaben besteht, wird den Anforderungen der heutigen Zeit nicht mehr gerecht. Welche Veränderungen deshalb nötig sind, war Thema des diesjährigen SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen Jahresgesprächs. Unter dem Titel „Schulen sind keine Kühlschränke“ kamen über 60 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Gießen zusammen.
(Berlin) - Mit dem gestrigen Auftakt des MedTech-Dialogs im Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit Ministerin Nina Warken beginnt ein zentraler Prozess für die Weiterentwicklung der Medizintechnik in Deutschland. Die vier Branchenverbände BVMed, Spectaris, VDGH und ZVEI sehen darin die Chance, die strukturellen Herausforderungen der Medizintechnik-Branche gemeinsam anzugehen...
(Berlin) - Die fünfte Auflage der jährlich durchgeführten Umfrage unter Deutschlands Energieberatern führt erneut zu dem Ergebnis, dass Energieeffizienz weiter zielführend für einen zukunftsfähigen Gebäudebestand ist.
(Düsseldorf) - Für Unternehmen, die erfolgreich im Markt agieren, ist es entscheidend, einen Kundennutzen zu stiften. Um auf neue oder veränderte Kundenbedürfnisse reagieren zu können, müssen vorhandene Leistungsangebote laufend bewertet und neue Produkte oder Dienstleistungen entwickelt und vermarktet werden...
(München) – Die Einzelhändler in Deutschland blicken pessimistisch auf das anstehende Weihnachtsgeschäft. Rund jedes vierte Unternehmen rechnet mit einem schlechten Verlauf. Dies ergab eine Umfrage des ifo Instituts.
(Berlin) - Mit dem neuen Leitfaden "Weiterbildung in Zeiten der Transformation" unterstützt der TÜV-Verband Unternehmen dabei, die betriebliche Weiterbildung strategisch auszurichten. Im Mittelpunkt stehen Qualifizierungswege für Zukunftskompetenzen, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), die in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt an Bedeutung gewinnen.
(Berlin) - Der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) stellt sich für die kommenden Jahre strategisch neu auf: Mit Max Bunse erhält der Verband einen neuen Geschäftsführer. Er übernimmt die Geschäftsführung von Wolfgang Heer, der diese Position in den vergangenen vierzehneinhalb Jahrzehnten innehatte und den deutschen Glasfaserverband aufgebaut hat.
(Berlin) - Bundesbauministerin Verena Hubertz hat gestern Vertreterinnen und Vertreter der Bau- und Wohnungswirtschaft zu einem "Spitzengespräch zur Bau- und Wohnungspolitik" nach Berlin geladen. Für den Zentralverband Deutsches Baugewerbe nahm ZDB-Präsident Wolfgang Schubert-Raab teil. Er erklärt im Anschluss: "Der heutige Austausch hat gezeigt: Es gibt Bewegung beim Wohnungsbau...





