Verbands-Presseticker
(Berlin) - Vom 4. – 7. November hat die internationale Weltleitmesse für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit A+A in Düsseldorf stattgefunden. Unter dem Leitthema „Der Mensch zählt“ vereinte die A+A 2.340 Aussteller aus 70 Ländern in 13 Messehallen. Rund 67.000 Besucher aus 150 Nationen kamen an den insgesamt vier Tagen nach Düsseldorf.
(Berlin) – Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. (VIK) fordert, die geplante Reform des EU-Emissionshandels (EU ETS) zur Stärkung der energieintensiven Industrie in Deutschland und Europa zu nutzen und übermäßige Belastungen abzubauen.
(Berlin) - Anlässlich der Veröffentlichung des Jahresgutachtens 2025/2026 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 12. November 2025 erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Das neue Jahresgutachten des Sachverständigenrates bestätigt, was auch die Handwerkskonjunktur schon seit Monaten zeigt. Die erhoffte Trendwende für die deutsche Wirtschaft lässt weiter auf sich warten....
(Berlin) - Anlagen in Express-Zertifikaten führen zu einer deutlichen Risikoreduktion gegenüber einem Direktinvestment – das belegt die Express-Studie 2025, die an der Eberhard Karls Universität Tübingen vom Lehrstuhl für Finance durchgeführt wurde.
(Berlin) - Das Bundesverkehrsministerium hat mit dem Infrastruktur-Zukunftsgesetz zur Beschleunigung von Verkehrsinfrastrukturprojekten einen wichtigen Meilenstein für die öffentliche Mobilität erreicht. Mit der Beschlussfassung dieses Gesetzes werden die nationalen Möglichkeiten der Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung ausgeschöpft sein. Der Branchenverband VDV sieht nun die nächsten notwendigen Schritte auf europäischer Ebene. Die Bundesregierung kann und sollte aus VDV-Sicht dabei treibende Kraft sein.
(Berlin) - Ob für das Auto, die Berufsunfähigkeit oder den Hausrat– ein paar Angaben und Klicks und man ist für den Notfall abgesichert. Die große Mehrheit der Deutschen hat diese Möglichkeit schon genutzt: 83 Prozent haben bereits eine Versicherungspolice online abgeschlossen.
(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat seine Klage auf eine bessere Naturschutz-Gesetzgebung weiter untermauert. Der Umweltverband reichte am 11. November einen neuen Schriftsatz beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ein.
(Berlin) - Am morgigen Donnerstag, 13. November 2025, diskutiert der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner Bereinigungssitzung den Bundeshaushalt 2026. In den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe zeichnen sich erneut tiefe Einschnitte ab. Dieses Briefing liefert relevanten Kontext zu den geplanten Entwicklungen sowie den Auswirkungen auf die Arbeit zivilgesellschaftlicher Akteure.
(Frankfurt am Main) - Anlässlich der Regierungserklärung des Hessischen Ministerpräsidenten zur Verwendung der Mittel aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur und Klimaschutz sagte Wolf Matthias Mang, Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU): „Ministerprädient Rhein hat recht, wenn er die Bundesmittel dafür verwenden will, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln....
(Bonn/Berlin) - Heute verhandelt der Bundesfinanzhof (BFH) erstmals über mehrere Verfahren zur neuen Grundsteuer – ein Tag mit Signalwirkung für Millionen Haus- und Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer. Die Reform, die mehr Gerechtigkeit versprochen hatte, steht erneut auf dem Prüfstand.







