News

Verbands-Presseticker

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - „Die Bundesregierung muss verstehen, dass sich diese Wirtschaftskrise nicht von alleine lösen wird. Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen, und zwar für alle Unternehmen. Ich gehe davon aus, dass die Koalitionäre heute eine Lösung finden, die die ganze deutsche Wirtschaft bei den Stromkosten entlastet“, kommentiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen die aktuelle Debatte um die Energiepreise im Vorfeld des heutigen Koalitionsausschusses.

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) - Landesverband Hessen

(Frankfurt am Main) – Unter dem Motto „Elementar für Hessen: Wissen schafft Zukunft“ hatte der Landesverband Hessen im Verband der Chemischen Industrie (VCI Hessen) zur Mitgliederversammlung ins Haus der Wirtschaft Hessen eingeladen. Im Mittelpunkt standen die industriepolitischen Herausforderungen und Chancen für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen. Zu Gast war auch Hessens Ministerpräsident Boris Rhein.

Bundesverband Wein und Spirituosen International e.V.

(Wiesbaden/Berlin) - In der der zuletzt intensivierten medialen Debatte um gesundheitsverträglichen Konsum alkoholischer Getränke blieb bisher die Frage ausgespart, wie die Menschen in Deutschland selbst über dieses Thema denken. Die Ergebnisse einer neuen, repräsentativen Umfrage von Civey* im Auftrag des Verbandes Deutscher Sektkellereien e.V. (VDS) und des Bundesverbandes Wein und Spirituosen International e.V. (BWSI) liefern jetzt erste Antworten...

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Berlin) – Das Bundeskabinett hat sich heute mit einem Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken befasst, der Kindern und Jugendlichen den Erwerb und Besitz der Partydroge Lachgas verbieten soll und den Kauf über den Onlinehandel untersagt. Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. begrüßt diesen Schritt.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Deutschlands Digitalwirtschaft zeigt sich weitgehend krisenfest. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und des aktuell schwierigen konjunkturellen Umfelds wachsen die Umsätze und es entstehen neue Jobs.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) – Die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland haben sich im Mai mit einem realen Zuwachs von 9 Prozent positiv entwickelt. „Allerdings war der Mai des Vorjahres ein besonders schwacher Ordermonat und damit die Vergleichsbasis entsprechend niedrig“, sagt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Johannes Gernandt. Das Inlandsgeschäft konnte um 2 Prozent zulegen, Aufträge aus dem Ausland stiegen im Mai um 12 Prozent.

Bundesverband Gesundheits-IT e.V. - bvitg

(Berlin) - Der Roll-out der elektronischen Patientenakte (ePA) gewinnt weiter an Fahrt. Alle Anbieter von Praxisverwaltungssystemen (PVS), die im Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. organisiert sind, haben inzwischen die notwendigen ePA-Module ausgeliefert oder realisieren dies zu Beginn des dritten Quartals 2025.

BDKV Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V.

(Hamburg) – Mit großer Resonanz wurde im Mai der neue Branchenpreis Best Of Live Award (BOLA) vorgestellt. Nun stehen die Jury und ebenso das Verfahren, nach dem die Preisträger*innen ermittelt werden. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Verleihung am 9. Dezember 2025 erreicht.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn) - Ein Rechtsrahmen mit Substanz, nationale Vorreiter und internationale Schieflagen: Wie Europas neue Gesetzgebung das Kunststoffrecycling stärken – und zugleich gefährden – kann. Auf dem 27. Internationalen Altkunststofftag des bvse diskutierten über 300 Branchenvertreter über die Chancen und Risiken der neuen EU-Verordnungen.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) – Innerhalb eines Jahres ist der Anteil der Unternehmen, die Blockchain-Technologien nutzen oder deren Einsatz in naher Zukunft planen, von rund sieben auf knapp zehn Prozent gestiegen....

twitter-link