News

Verbands-Presseticker

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßt, dass sich die Koalition auf eine grundsätzliche Richtung für die künftige Förderung klimafreundlicher Mobilität verständigt hat. Die geplante Unterstützung für Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen ist ein wichtiges Signal, um den Markthochlauf der Elektromobilität weiter voranzubringen.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Mit Blick auf die aktuellen Arbeitsmarktzahlen gibt Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger eine Erklärung ab.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Nicht schon wieder die Krawatte für Papa, das Buch für Mama, die Strümpfe für Oma – der erste Advent steht vor der Tür und die alljährliche Suche nach möglichst passenden Weihnachtsgeschenken stellt viele vor Herausforderungen. Für Inspiration greifen daher einige auch auf KI-Anwendungen zurück: In diesem Jahr wollen sich 9 Prozent der Deutschen Tipps für Weihnachtsgeschenke von ChatGPT, Google Gemini und Co. holen. Gleichzeitig bleibt eine Mehrheit skeptisch.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die EU- Kommission dazu auf, in ihren Verhandlungen mit der US-amerikanischen Regierung über Handelsbeschränkungen die Digitalgesetzgebung nicht zur Verhandlungsmasse zu degradieren.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - Deutschland fehlt es an Wagniskapital, um neue Unternehmen in Zukunftstechnologien ausreichend zu finanzieren. Im internationalen Wettbewerb ist das ein erheblicher Nachteil, das zeigt eine Auswertung des vfa in der neuesten Ausgabe des MacroScope Pharma Economic Policy Briefs. Die Analyse macht deutlich: Deutschland und Europa verfügen über starke wissenschaftliche Grundlagen, aber über zu wenig Wagniskapital, um daraus weltweit führende Unternehmen entstehen zu lassen.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK)

(Berlin) - Das Interesse an Gesundheitsinformationen ist in der Bevölkerung hoch, weniger ausgeprägt dagegen sind die Fähigkeiten, sie richtig einzuordnen und anschließend entsprechend zu handeln. Hier kommt Pflegefachpersonen eine Schlüsselrolle zu, denn sie sind schon durch das Pflegeberufegesetz dazu verpflichtet, zu informieren, zu beraten und anzuleiten. Diese Kompetenzen müssen vor allem in Hinblick auf die Prävention im Rahmen der Primärversorgung stärker genutzt werden, als Beitrag zur Entlastung des Gesundheitssystems.

twitter-link

NEW BANNER - Position 3 - MIDDLE

Anzeige

Aktuelles Kompakt

/ KONGRESSTERMINE

/ News

Personalien aus Verbänden

Foto

ist als Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) erneut bestätigt worden

Foto

ist neuer Präsident des DEHOGA Niedersachsen e.V.

Foto

ist neuer Präsident des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)

Foto

ist neuer Vorsitzender des Fakultätentages Psychologie, Fachgruppe der DGPS e.V.

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige