VDMA veröffentlicht Folge zum Thema „Der Übergangsbereich – Wartesaal oder Startrampe für den Beruf?“

Industrie Podcast: Welche Chancen bieten Berufsfachschulen oder Bildungsmaßnahmen?

Vom Einzelhändler bis zum Großkonzern – alle suchen händeringend gut ausgebildeten Nachwuchs. Das gilt auch für den Maschinen- und Anlagenbau. Die Unternehmen tun sich immer schwerer damit, ausreichend junge Menschen für eine Berufsausbildung zu gewinnen. Ihnen steht eine wachsende Zahl von Jungen und Mädchen gegenüber, die nach ihrer Schulzeit im sogenannten Übergangsbereich – zum Beispiel Berufsfachschulen oder berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit – einen Weg in den Arbeitsmarkt finden sollen. Aber welche Chancen bieten die dort gemachten Angebote den Jugendlichen sowie den Unternehmen wirklich?

Das Tübinger Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, IAW, hat sich im Auftrag der IMPULS-Stiftung des VDMA in einer aktuellen Studie mit dieser Frage befasst. In der neuen Folge des Industrie Podcast des VDMA: „Der Übergangsbereich – Wartesaal oder Startrampe für den Beruf?“ stellen Professor Dr. Bernhard Boockmann, Wissenschaftlicher Direktor des IAW und Dr. Jörg Friedrich, Leiter der VDMA-Abteilung Bildung, die Inhalte dieser Studie vor, diskutieren die Erfolgsbilanz des Übergangsbereichs und welche Konzepte sich bewährt haben.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/der-uebergangsbereich-wartesaal-oder-startrampe-fuer-den-beruf-165017/

Artikel TEILEN: