VDMA blickt auf globale Patentbilanz: Länder wie China und Korea haben sich zuletzt dynamisch entwickelt

Ein Drittel der nationalen Patentanmeldungen kommt aus dem Maschinen- und Anlagenbau

Der Maschinen- und Anlagenbau ist eine wesentliche Säule des deutschen Innovationssystems. Insgesamt wurden in Deutschland im Jahr 2021 rund ein Drittel aller Patente dem Technologiefeld Maschinen- und Anlagenbau zugeordnet. Weltweit wurden im Technologiefeld Maschinen- und Anlagenbau jährlich rund 70.000 transnationale Patente von Unternehmern und Erfindern angemeldet. Mit rund 10.000 Patenten werden etwa 15 Prozent dieser Patente von Unternehmen und Erfindern aus Deutschland angemeldet. In Teilbereichen wie Maschinenelemente oder Werkzeugmaschinen sind die weltweiten Anteile Deutschlands sogar noch höher.

In der Studie wird erstmals nicht nur die technologische, sondern in Ergänzung auch die branchenbezogene Perspektive der Patentanmeldungen beleuchtet, sprich: der Erfindergeist der Maschinenbaufirmen im internationalen Vergleich. Demnach melden diese Unternehmen nicht nur Patente in Maschinenbau-Technologien, sondern auch in anderen Technologiebereichen an – insgesamt weltweit 15.000 im Jahr 2021. Hier stehen die Unternehmen aus Deutschland für etwa ein Drittel (rund 5000) der Anmeldungen. Allerdings ist die Konkurrenz auf internationalen Technologiemärkten deutlich größer geworden. Insbesondere die Maschinenbau-Patentanmeldungen aus China haben sich seit Mitte des letzten Jahrzehnts mehr als verdoppelt.  Auch Koreas Patentanmeldungen sind seit 2015 um gut ein Viertel gestiegen. Die Patentanmeldungen aus Deutschland waren währenddessen rückläufig.


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/globale-patentbilanz-maschinenbau-in-starker-position-asiens-bedeutung-waechst-166091/

Artikel TEILEN: