Nach der Wahl muss schnell eine neue demokratische Regierungsmehrheit gefunden werden, um sich den national wie international wachsenden Herausforderungen zu stellen. Die Windenergiebranche steht bereit, ihren Teil dazu beizutragen. Der BWE unterstützt mit seiner Handreichung die künftigen Teilnehmer an Koalitionsverhandlungen. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: “Mit dem vorliegenden Koalitionspapier unterstützt der BWE die Koalitionsverhandlungen fachlich und möchte eine Handreichung dafür bieten, wie bestehende Regelungen marktdienlich so weiterentwickelt werden können, dass das gerade angezogene Tempo der Transformation hoch bleibt.”
Das BWE-Koalitionspapier macht Vorschläge für eine Priorisierung von Windenergie-spezifischen Themen und skizziert, welche Aufgaben aus Sicht der Branche in den ersten 100 Tagen der neuen Regierung zuerst angegangen werden sollten. “Die Windenergiebranche steht bereit, die Wettbewerbsfähigkeit, Unabhängigkeit und Klimaneutralitätsbestrebungen der deutschen Industrie durch die Versorgung mit günstiger und sauberer Energie zu unterstützen”, so Heidebroek.
Weitere Information: