Der Bereich Daten und Analyse des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen hat eine Liste mit den größten Stiftungen in Deutschland herausgegeben. Demnach haben die 60 finanzstärksten Stiftungen im Jahr 2023 fünf Milliarden Euro für die Erfüllung ihrer Satzungszwecke ausgeschüttet. Diese Mittel fließen direkt in Bildungsprogramme, soziale Projekte, Forschung, Kulturförderung und viele andere gemeinwohlorientierte Bereiche, die unsere Gesellschaft stärken und bereichern.
Stiftungen und ihre steuerbegünstigte Zweckerfüllung sind divers: Die Liste der Stiftungen des öffentlichen Rechts wird von KENFO (Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung) mit 636,8 Millionen Euro Zweckausgaben und der Conterganstiftung mit 169,6 Millionen Euro angeführt. Bei der Liste der Stiftungen privaten Rechts liegt die VolkswagenStiftung zur gemeinnützigen Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre mit 603,6 Millionen Euro an erster Stelle, gefolgt von der Stiftung Liebenau mit 491,0 Millionen Euro, die unter anderem in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege, Quartiersarbeit, Teilhabe und Familie ihre Zwecke verwirklicht.
Weitere Information: