Lobbying nach der EU-Wahl: Step by step auf’s europäische Parkett

Der Verbändekongress steht in diesem Jahr unter dem Thema „Zeitenwende! Wie Verbände Zukunft gestalten“. Dazu gehört auch das wichtige Thema Interessenwahrnehmung mit Blick auf die EU.

Was sich durch die Wahl im Juni 2024 dort ändert, warum Brüssel für deutsche Verbände noch wichtiger wird und wie Verbände hier mit wenig Aufwand viel bewegen können, wird Thema dieser 90-minütigen Themenwelt sein.

Freuen Sie sich auf praxisnahen Input von zwei Top-Experten in diesem Bereich: Ralf Diemer und Dr. Martin Gerig.

www.verbaendekongress.de
Der 19. Deutsche Verbändekongress findet am 2. und 3.9.2024 in Wuppertal statt.


Zu den Personen:
Ralf Diemer ist Direktor der von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft an den Standorten Berlin und Brüssel. Sein Tätigkeitsfeld ist umfassend, beginnend mit der strategischen Ausrichtung für Verbände, Positionsfindung und Kommunikation im öffentlichen und politischen Raum, bis zu internationalen Kontakten im Zusammenhang mit Handelspolitik. Als erfahrener Experte aus der Automobilindustrie, koordiniert er die Aktivitäten der eFuel Alliance e.V., einer durch von Beust & Coll. initiierten Plattform für den Markthochlauf synthetischer Kraftstoffe mit mehr als 100 Mitgliedsunternehmen.

Dr. Martin Gerig ist Gesellschafter bei der von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft. Er berät Verbände und Unternehmen zu regulatorischen Anforderungen und Prozessen sowie bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur politischen Positionierung. Zudem führt er die Geschäfte einer industrieübergreifenden Allianz, die sich für eine verbraucher- und umweltfreundliche sowie diskriminierungsfreie Verwendung von bepfandeten Getränkeverpackungen einsetzt.

Artikel TEILEN: