News

Verbands-Presseticker

Hessischer Apothekerverband e.V.

(Offenbach) - Der Hessische Apothekerverband (HAV) fordert ein sofortiges gesetzliches Verbot von Rx-Boni bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Ausländische Versandhändler hebeln zunehmend die Preisbindung aus und verschaffen sich so einen systemwidrigen Wettbewerbsvorteil zulasten der Vor-Ort-Apotheken.

HUMANISTISCHE UNION e.V. - Bundesgeschäftsstelle (HU)

(Berlin) - Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert in einem offenen Brief den Stopp des Gesetzentwurfs zur „Stärkung digitaler Ermittlungsbefugnisse“. Die geplante Neuauflage des Sicherheitspakets droht, fundamentale Grundrechte zu untergraben. Der Brief kritisiert die fehlende Verhältnismäßigkeit: Der vorgesehene Abgleich biometrischer Daten mit Social-Media-Plattformen käme einer dauerhaften Massenüberwachung gleich. Der dafür nötige Aufbau KI-gestützter „Superdatenbanken“ steht zudem im Widerspruch zur EU-KI-Verordnung.

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Bundesminister Alois Rainer hat heute angekündigt, im Bundeskabinett zu beantragen, dass die Parlamentarische Staatssekretärin Silvia Breher neue Bundestierschutzbeauftragte werden soll. Dazu gibt der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder einen Kommentar ab.

Verband Deutscher Weinexporteure e.V. (vdw)

(Bonn) - Der Verband Deutscher Weinexporteure (VDW) reagiert mit großem Bedauern auf die nun endgültige Entscheidung der USA, seit dem 7. August 2025 Strafzölle in Höhe von 15 % auf importierten EU-Wein zu erheben. Mit dieser Entscheidung haben die US-Behörden traurige Gewissheit in der Zollfrage geschaffen, die die Branche seit Monaten mit Unsicherheit belastet hat.

(vnw) Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

(Kiel) - In Kiel wird derzeit über den von der WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG geplanten Abriss und Neubau in der Lornsenstraße diskutiert. Inzwischen hat die Debatte den Oberbürgermeisterwahlkampf erreicht.

(NABU) Naturschutzbund Deutschland - Landesverband Nordrhein-Westfalen

(Düsseldorf) - Dürreperioden, austrocknende Stadtbäume und überhitzte Innenstädte im Wechsel mit Starkregen, der Straßen und Keller überflutet: Die Auswirkungen der Klimakrise treffen Städte und Gemeinden in NRW schon heute spürbar. Der NABU NRW fordert deshalb einen kommunalen Kurswechsel in der Wasserpolitik hin zur „Schwammstadt“, in der Regenwasser aufgefangen, gespeichert und sinnvoll genutzt wird.

twitter-link

Aktuelles Kompakt

/ KONGRESSTERMINE

/ NEWS BRÜSSEL & BERLIN

/ News

Personalien aus Verbänden

wird neuer Geschäftsführer des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA)

ist neuer Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

ist neue Geschäftsführerin des Verbandes der Fährschifffahrt und Fährtouristik (VFF)

übernimmt den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ